Musik und Malerei – Malen zu Live-MusikEntwickelt von Mag. Eva HannerIm Unterschied zum anderen Mal-Modul reagieren die Malenden hier auf die live gespielte Musik. DasGehörte…
Die Kirche „Mariä Himmelfahrt zu Schauersberg“ ist eine spätgotische Saalkirche mit einem reizvollen, halb eingemauerten Turm. Laut Legende ist Graf Sigmund von Pollheim, gichtkrank aus…
Beim Kunsthandwerksmarkt auf der Burg zue Uelles las der Buchautor Manfred Marchand Adventliches. Der Dichter meint: War eine nette, stimmige Veranstaltung ohne dem üblichen Weihnachts-Rummel.…
Ein Film von Andreas Toth in Zusammenarbeit mit der Medienwerkstatt Linz
Am Samstag, dem 19. August 2017 rekonstruierte Purbach wieder eindrucksvoll die Zeit der Türkenbelagerung: Von Rittern und Knappen, zu Gaunern und Ratten, mussten sich die…
Anfang August trafen sich eine illustre Schar von literarisch Interessierten zum Lese-Vortrag der Welser Bezirksgruppen im Kulturzentrum Burg Wels mit dem Motto „a bieriger nochmittag“.…
Das Fest zum 440. Geburtstag des aus Perg stammenden und am 16. Februar 1577 geborenen Tübinger Gelehrten Thomas Lansius hat im Pfarrheim Perg stattgefunden. Die…
Thomas Lansius, der unbekannte Bürger der Stadt Perg und doch berühmte Gelehrte der Renaissance: Gleichgestellt mit Georg von Peuerbach, Johannes Keppler und anderen war er…
Die Tanzgruppe Gaudeamus! wurde eingeladen beim Ball des Seniorenbundes Puchenau historische Tanzeinlagen vorzuführen.
Die Ruine Mitterberg ist ein Überrest einer einstmals mächtigen Felsenburg 3 km östlich der Stadt Perg auf einem Wald- und Steingeröll der Dorfgemeinde Pergkirchen. Die…